Contra löst mit seinem innovativen Geschäftsmodell das Problem der hohen Provisionsabzüge traditioneller Freelancer-Plattformen vollständig. Als Kollaborationsnetzwerk für Selbstständige besteht sein Hauptunterscheidungsmerkmal darin, dass die Plattform keine Provisionszahlungen von den Projekterlösen der Freelancer abzieht, im Gegensatz zu traditionellen Plattformen wie Upwork, die 20% für ihre Dienstleistungen verlangen.
Die Plattform ist durch einen doppelten Lademechanismus nachhaltig:
- Vertragliche Dienstleistungsgebühren auf Kundenseite zur Deckung der Betriebskosten der Plattform
- Bietet ein kostenpflichtiges Contra Pro-Abonnement mit Mehrwertfunktionen wie Datenanalyse
Dieses Konzept stellt sicher, dass Freiberufler den vollen Auftragswert erhalten, was insbesondere bei Projekten mit hohen Stückpreisen von Vorteil ist. Wenn ein Entwickler beispielsweise ein Projekt im Wert von 10.000 $ übernimmt, kann er oder sie 2.000 $ mehr verdienen als bei herkömmlichen Plattformen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelContra: ein kommissionsfreies Kooperationsnetzwerk für FreiberuflerDie