CommonGround ist eine Open-Source-Plattform für die Zusammenarbeit mehrerer Intelligenzen, die auf GitHub gehostet und von Intelligent-Internet entwickelt wird. Sie wurde entwickelt, um Nutzern zu helfen, mehrere KI-Intelligenzen zu erstellen und zu verwalten, um komplexe Aufgaben durch visuelle Workflows und dynamische Management-Tools zu erledigen. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, den Arbeitsstatus der Intelligenzen zu überwachen, Entscheidungsprozesse und Werkzeugaufrufe in Echtzeit zu sehen und eignet sich damit für Entwickler und Forscher, um effiziente KI-Kollaborationssysteme zu bauen.CommonGround betont Transparenz und Kontrolle und ermöglicht es den Nutzern, tief in KI-Workflows einzugreifen, anstatt sich auf ein geschlossenes KI-System zu verlassen. Die Plattform unterstützt mehrsprachige Modell- und Tool-Integration für Softwareentwicklung, Forschung und Automatisierungsaufgaben.
Funktionsliste
- Workflow-VisualisierungEchtzeitanzeige des Arbeitsstatus und des Entscheidungsprozesses der Intelligenzen durch dynamische Flussdiagramme, Kanban-Boards und Zeitleistenansichten.
- Multi-Intelligenz-ZusammenarbeitUnterstützt mehrere KI-Intelligenzen, die gemeinsam an mehrstufigen und forschungsintensiven Aufgaben arbeiten.
- Wiederverwendbare ArbeitsabläufeBenutzer können Workflows von Intelligenzen speichern und wiederverwenden, um sie schnell auf ähnliche Aufgaben anzuwenden.
- WerkzeugintegrationUnterstützt die Integration mit mehrsprachigen Modellen (z.B. Claude, Gemini, GPT-4o) und externen Tools zur Erweiterung der Funktionalität.
- transparenter BetriebBietet detaillierte Protokolle und Status-Updates, um sicherzustellen, dass die Benutzer die volle Kontrolle über das KI-Verhalten haben.
- Open-Source-FrameworkDer Code ist öffentlich zugänglich, so dass die Benutzer die Funktionalität frei ändern und erweitern können.
Hilfe verwenden
Einbauverfahren
CommonGround ist ein Open-Source-Projekt, das auf GitHub basiert. Benutzer müssen das Repository klonen und die zu verwendende Umgebung konfigurieren. Im Folgenden sind die detaillierten Installationsschritte aufgeführt:
- Klon-Lager::
Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus, um das CommonGround-Repository zu klonen:git clone https://github.com/Intelligent-Internet/CommonGround.git cd CommonGround
- Installation von Abhängigkeiten::
Das CommonGround Front-End basiert auf React und das Back-End erfordert eine Node.js und Python Umgebung. Stellen Sie sicher, dass Sie Node.js (empfohlene Version 18.x oder höher) und Python (empfohlene Version 3.8 oder höher) installiert haben. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Abhängigkeiten zu installieren:# 安装前端依赖 cd frontend npm install # 安装后端依赖 cd ../api pip install -r requirements.txt
- Umgebungsvariablen konfigurieren::
CommonGround muss mit einem API-Schlüssel für das Sprachmodell (z.B. OpenAI, Claude oder Gemini) konfiguriert werden. Erstellen Sie im Stammverzeichnis des Projekts die Datei.env
fügen Sie Folgendes hinzu:OPENAI_API_KEY=your_openai_api_key GEMINI_API_KEY=your_gemini_api_key CLAUDE_API_KEY=your_claude_api_key
Die Benutzer können auf die OpenRouter oder andere Dienste, um einen API-Schlüssel zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass der Schlüssel gültig ist und über die richtigen Berechtigungen verfügt.
- Neue Dienste::
Front-End- und Back-End-Dienste müssen separat gestartet werden. Führen Sie den folgenden Befehl aus:# 启动前端开发服务器 cd frontend npm run dev # 在新终端启动后端服务 cd api python main.py
Das Front-End läuft standardmäßig im Verzeichnis
http://localhost:3000
Die Back-End-API läuft standardmäßig auf demhttp://localhost:8000
. - Docker-Bereitstellung (optional)::
Wenn Sie mit Docker bereitstellen, müssen Sie Docker und Docker Compose installieren. führen Sie den folgenden Befehl aus:docker compose up -d
Überprüfen Sie die Wartungsprotokolle, um den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen:
docker compose logs -f
Funktion Betriebsablauf
1. die Erstellung von Arbeitsabläufen
Melden Sie sich bei der CommonGround-Front-End-Schnittstelle an (http://localhost:3000
), klicken Sie auf die Schaltfläche "Neuer Workflow". Der Benutzer wird aufgefordert, den Typ der Intelligenten Stelle auszuwählen (z. B. GPT-4o-basierte Codegenerierung Intelligente Stelle oder GPT-4o-basierte Codegenerierung Intelligente Stelle). Claude (Forschungsintelligenz). Der Nutzer gibt das Ziel der Aufgabe ein, z. B. "ein Python-Skript erstellen" oder "Markttrends analysieren". Die Plattform generiert dann einen ersten Arbeitsablauf, der es dem Benutzer ermöglicht, die Schritte neu zu ordnen oder Werkzeuge über eine Drag-and-Drop-Schnittstelle hinzuzufügen.
2. die Überwachung in Echtzeit
Nachdem Sie einen Workflow erstellt haben, können Sie den Status der Intelligenzen entweder in der Kanban-Ansicht oder in der Zeitleisten-Ansicht anzeigen. Die Entscheidungen, Toolaufrufe und Ergebnisse der einzelnen Intelligenzen werden als dynamische Diagramme angezeigt. Wenn eine Intelligenz zum Beispiel eine externe API (wie SerpAPI) aufruft, um eine Suche durchzuführen, können Sie die Suchbegriffe, die zurückgegebenen Ergebnisse und die Verarbeitungslogik sehen. Klicken Sie auf einen beliebigen Knoten, um detaillierte Protokolle anzuzeigen, einschließlich Eingabeaufforderungen und Modellantworten.
3. die Wiederverwendung von Arbeitsabläufen
Nach Abschluss der Aufgabe kann der Benutzer den Workflow als Vorlage speichern. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Workflow speichern" und geben Sie einen Vorlagennamen ein (z. B. "Code Debugging Template"). Die gespeicherte Vorlage ist in der "Vorlagenbibliothek" zu finden und eignet sich für sich wiederholende Aufgaben. Benutzer können die Vorlagen über die Drag-and-Drop-Schnittstelle ändern, um die Smartbody-Konfiguration oder den Werkzeugaufruf anzupassen.
4. die Integration von externen Tools
CommonGround unterstützt die Integration mit einer breiten Palette von Tools und APIs. Zum Beispiel können Benutzer konfigurieren Tavily Suche oder Firecrawl Web Crawler. Gehen Sie zu Einstellungen > Tools Integration, geben Sie den entsprechenden API-Schlüssel ein und wählen Sie den Tooltyp. Das System testet automatisch die Verbindung, um sicherzustellen, dass das Tool verfügbar ist. Nach der Konfiguration können Sie einen Tool-Knoten zu Ihrem Arbeitsablauf hinzufügen, z. B. "Suche nach neuesten Veröffentlichungen" oder "Crawlen von Webinhalten".
5. inbetriebnahme und optimierung
Wenn die Ausgabe des Smartbodys nicht den Erwartungen entspricht, kann der Benutzer den "Debug-Modus" aktivieren. Klicken Sie auf einen beliebigen Knoten im Arbeitsablauf und wählen Sie "Protokoll anzeigen", um die Eingabe- und Ausgabedetails zu überprüfen. Der Benutzer kann die Modellparameter anpassen (z. B. Temperatur R_TEMPERATURE=0.2
) oder einen Modellwechsel (z. B. Wechsel von GPT-4o zu Zwillinge 2.5 Pro). Wenn das Debugging abgeschlossen ist, klicken Sie auf "Erneut starten", um die Änderungen zu übernehmen.
caveat
- Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkverbindung stabil ist und dass API-Aufrufe den Zugriff auf externe Dienste erfordern.
- Prüfen Sie Ihr GitHub-Repository regelmäßig auf Updates für die neuesten Funktionen und Fehlerbehebungen.
- Wenn Sie das Modell Claude verwenden, konfigurieren Sie Anthropisch API-Schlüssel und sorgen für regionale Unterstützung.
Anwendungsszenario
- Software-Entwicklung
Entwicklungsteams können CommonGround nutzen, um Codegenerierungs- und Debugging-Workflows zu erstellen. Intelligentsia kann automatisch Code generieren, Testfälle ausführen und Optimierungen vorschlagen. Geben Sie zum Beispiel ein: "Schreiben Sie eine Flask-Anwendung" und die Intelligenz generiert den kompletten Code und stellt ihn in Vercel bereit. - akademische Forschung
Forscher können die Such- und Analysefunktionen von CommonGround nutzen, um forschungsintensive Workflows zu erstellen. Beispielsweise eignet sich die Konfiguration von Intelligenzen für die Suche nach den neuesten Veröffentlichungen, die Extraktion von Schlüsselinformationen und die Erstellung von Überprüfungsberichten für die schnelle Zusammenstellung von Literatur. - Automatisierte Aufgaben
Geschäftsanwender können automatisierte Workflows erstellen, um tägliche Aufgaben wie die Erstellung von Wochenberichten oder die Überwachung der Marktdynamik zu erledigen. Intelligentsia kann regelmäßig Daten erfassen, Trends analysieren und visuelle Diagramme erstellen.
QA
- Welche Sprachmodelle werden von CommonGround unterstützt?
Die Plattform unterstützt Claude, Gemini, GPT-4o und andere Mainstream-Modelle. Benutzer können andere Modelle über OpenRouter konfigurieren und müssen den entsprechenden API-Schlüssel angeben. - Wie kann ich die Funktionsweise der Intelligenzia im Detail nachvollziehen?
Wählen Sie "Kanban-Ansicht" oder "Zeitleisten-Ansicht" in der Front-End-Benutzeroberfläche und klicken Sie auf einen beliebigen Knoten, um detaillierte Protokolle, einschließlich Eingabe-, Ausgabe- und Werkzeugaufrufe, anzuzeigen. - Ist Programmiererfahrung erforderlich?
Nein. CommonGround bietet eine grafische Oberfläche, auf der die Benutzer Workflows durch Ziehen und Ablegen erstellen können. Programmierkenntnisse helfen den Anwendern jedoch, die Funktionalität besser anpassen zu können. - Wie kann man mit API-Schlüssel-Lecks umgehen?
Ersetzen Sie den kompromittierten Schlüssel sofort durch einen.env
Datei aktualisiert wird. Es wird empfohlen, Umgebungsvariablen zur Verwaltung des Schlüssels zu verwenden, um Hardcoding zu vermeiden.