CodeFlicker ist eine KI-gesteuerte integrierte Entwicklungsumgebung. Das StreamLake-Team, ein Teil von Racer, hat sie entwickelt. Es hilft Entwicklern, Code zu generieren, Programme zu optimieren und Fehler zu beheben. Das Tool basiert auf großen Modellen wie KAT-Coder und Claude Sonnet.KAT-Coder ist ein selbstentwickeltes Modell von Crypto, das lange kontextbezogene Aufgaben bearbeitet. Benutzer geben ihre Anforderungen in natürlicher Sprache ein und die KI gibt Codevorschläge aus. Unterstützt derzeit Mac-System Download, Beta-Testphase. Kostenlos zu verwenden, keine Gebühr Plan. Die Schnittstelle ist wie VS Code und unterstützt mehrere Programmiersprachen. Zu den Zielnutzern gehören Softwareentwickler, Teams und Anfänger. Die Plattform konzentriert sich auf Datensicherheit, der Code des Benutzers wird nicht weitergegeben. Auf der Website finden sich Download-Links und Demo-Videos. Über den Account @CodeFlicker_ai werden Updates geteilt, z. B. eine neue KI-IDE, die in Kürze erscheint. Die Ökologie umfasst die KAT-Coder-Modellfamilie und die WanQing-Plattform.KAT-Coder-Pro V1 zeichnet sich bei Programmieraufgaben aus. Mit einem mehrstufigen Training wird das Modell zu einem agentenbasierten Codierungswerkzeug. Die Entwickler können in Echtzeit zusammenarbeiten, und die KI gibt Feedback. Das Tool verbessert die Kodiereffizienz und reduziert die manuelle Fehlersuche.

Funktionsliste
- Codegenerierung: Der Benutzer gibt eine Beschreibung ein, die KI erstellt ein Codeschnipsel, unterstützt Python, JavaScript und andere Sprachen.
- Codevervollständigung: Vorhersage von Code in Echtzeit und kontextabhängige Vorschläge.
- Debugging-Hilfe: Analysiert Fehlerprotokolle und liefert Reparaturschritte und Erklärungen.
- Figma to Code: Konvertiert Designdateien in Front-End-Code, wie HTML und CSS.
- Architekturdesign: Ausgabe von Softwarearchitekturlösungen durch Fragen und Antworten.
- Code-Optimierung: Verbesserung des bestehenden Codes für bessere Leistung und Lesbarkeit.
- Zusammenarbeit in Echtzeit: gleichzeitige Bearbeitung im Team und sofortiges KI-Feedback.
- Modellauswahl: Schalter KAT-Coder oder Claude Sonnet.
- Intelligente Fragen und Antworten: Beantwortet Programmierfragen und erklärt die Logik.
- Unterstützung bei Betrieb und Wartung: Diagnose von Betriebsproblemen und Beratung bei der Wartung.
- Jam-Modus: Die KI erledigt selbstständig Codieraufgaben, z. B. die Erstellung kompletter Projekte.
- Duett-Modus: Die KI reagiert auf Benutzereingaben wie ein Partner.
- Git-Integration: Verwalten von Versionen, KI hilft beim Schreiben von Commit-Nachrichten.
- Lange Kontextverarbeitung: KAT-Coder unterstützt 256K Kontexte, geeignet für große Projekte.
Hilfe verwenden
Besuchen Sie die offizielle Website unter https://www.codeflicker.ai/. Auf der Startseite befindet sich eine Schaltfläche zum Herunterladen. Derzeit wird nur Mac unterstützt. Die Windows-Version befindet sich noch in der Entwicklung. Wenn Sie Mac verwenden, klicken Sie auf den Download-Link. Das System wird das Installationspaket herunterladen. Die Dateigröße ist mittelgroß und die Download-Zeit hängt von der Internet-Geschwindigkeit ab.
Doppelklicken Sie nach dem Herunterladen auf das Installationspaket. Das Installationsprogramm wird gestartet. Folgen Sie den Eingabeaufforderungen und klicken Sie auf "Weiter". Der Vorgang ist einfach und erfordert keine zusätzliche Software. Nach der Installation erscheint das CodeFlicker-Symbol auf Ihrem Desktop. Doppelklicken Sie darauf, um es zu öffnen.
Wenn Sie sie zum ersten Mal öffnen, müssen Sie ein Konto einrichten. Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf Verifizierungscode senden. Wenn Sie die E-Mail erhalten, geben Sie den Verifizierungscode ein. Nach erfolgter Verifizierung legen Sie das Passwort fest. Das Passwort sollte Buchstaben und Zahlen enthalten. Nach dem Einloggen wird die Schnittstelle angezeigt.
Die Oberfläche ähnelt VS Code, mit einem Dateibrowser auf der linken Seite. In der Mitte befindet sich der Bearbeitungsbereich. Darunter befindet sich das Terminal. Auf der rechten Seite befindet sich das AI-Assistenten-Panel. Das obere Menü enthält Einstellungsoptionen.
Wählen Sie zunächst das Modell aus. Im Einstellungsmenü finden Sie "Modellauswahl". Die Optionen sind KAT-Coder und Claude Sonnet, KAT-Coder wurde von Racer entwickelt, der Kontext ist 256K lang und eignet sich für komplexe Projekte, und Claude Sonnet ist universeller und eignet sich für tägliche Aufgaben. Nach der Auswahl der beiden Programme speichern Sie die Einstellungen.
Versuchen Sie die Codegenerierung. Erstellen Sie eine neue Datei. Wählen Sie eine Sprache, z.B. Python. Geben Sie Kommentare in den Bearbeitungsbereich ein. Zum Beispiel: "# Schreibe eine Sortierfunktion". Rufen Sie AI durch Drücken der Tastenkombination Strg+Leertaste auf. ai generiert Code, z. B. def sort_list(lst): return sorted(lst). Prüfen Sie den Code. Fügen Sie ihn ein, wenn er korrekt ist, und drücken Sie Enter.
Wenn der Code falsch ist, ändern Sie ihn. Geben Sie "Diese Funktion optimieren" ein. Die KI schlägt Verbesserungen vor, z. B. einen schnelleren Algorithmus.
Hilfe bei der Fehlersuche. Verwenden Sie sie, um Fehler beim Ausführen des Codes zu beheben. Kopieren Sie die Fehlermeldung, z.B. "NameError: name 'x' is not defined". Fügen Sie sie in das KI-Panel ein. Geben Sie "Fix this error" ein. Die KI analysiert den Fehler. Die KI analysiert und stellt das Problem fest: Die Variable ist nicht definiert. Geben Sie einen Rat: Fügen Sie x = 0 ein. Erklären Sie warum: Python muss die Variable zuerst definieren.
Figma in Code umwandeln. Laden Sie die Figma-Datei hoch. Wählen Sie "Figma Import" aus dem Menü. Fügen Sie die Figma-URL ein und klicken Sie auf "Konvertieren".AI scannt das Design. Exportieren Sie HTML-, CSS- und JS-Code. Der Vorgang dauert ein paar Sekunden bis ein paar Minuten. Nach dem Exportieren können Sie den Code im Bearbeitungsbereich anzeigen. Führen Sie die Vorschau aus, um die Wirkung zu sehen. Optimieren Sie den Code und ändern Sie den Stil nach Bedarf.
Code für die vollautomatische Auslösung. Geben Sie "import pan" ein. Die KI schlägt "import pandas as pd" vor. Drücken Sie die Tabulatortaste zum Akzeptieren. Sparen Sie Zeit beim Tippen.
Optimieren von Code. Wählen Sie einen Teil des Codes. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Optimieren" AI-Analyse. Vorschläge wie das Ersetzen von Schleifen durch Ableitungen. Ursprünglicher Code: result = [] for i in range(10): result.append(i)2). Optimiert: Ergebnis = [i2 for i in range(10)].AI Erklärung: sauberer und schneller.
Architekturentwurf. Verwenden Sie Q&A. Geben Sie "Entwerfen Sie eine E-Commerce-Datenbank" in das AI-Panel ein. Geben Sie eine Beschreibung des ER-Diagramms aus. Geben Sie ein SQL-Skript: CREATE TABLE users (id INT PRIMARY KEY, name VARCHAR(50));. In eine Datei kopieren und ausführen.
Zusammenarbeit in Echtzeit. Team-Konto erforderlich. Mitglieder in den Einstellungen hinzufügen. E-Mail zum Einladen eingeben. Mitglieder treten bei, während sie die Datei bearbeiten. ai schlägt in der Seitenleiste vor, z. B. "Diese Funktion sperren, um Gleichzeitigkeit zu vermeiden". Änderungen werden in Echtzeit synchronisiert.
Ops-Unterstützung. Terminal mit laufendem Code. Logs nach Absturz kopieren. Einfügen des AI-Panels. Diagnose Problem" eingeben. KI-Check, z.B. Speicherüberlauf. Vorschlag: Speicherzuweisung erhöhen, oder Datenstrukturen optimieren.
Jam-Modus. Geben Sie die vollständige Aufgabe ein, z. B. "Build a Flask app". Fügen Sie app.py, Templates ein. Prüfen Sie die Struktur. Führen Sie Tests durch.
Duett-Modus. Wie Chat. Geben Sie einen Teil des Codes ein, die KI antwortet, indem sie ihn vervollständigt. Benutzer sagt "Starte eine Klasse", KI schreibt Klasse MyClass: def init(self): pass.
Git-Integration. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie "Commit".AI generiert eine Meldung wie "Add sort function". Klicken Sie auf Commit. Pushen Sie in das Repository.
Erweiterungen. Integriere pygame und andere Bibliotheken. Importiere pygame. ai hilft beim Schreiben von Spielcode.
Probleme wie langsame KI-Reaktion. Überprüfen Sie das Netzwerk. Oder wechseln Sie das Modell. Auf der offiziellen Website gibt es eine Feedback-Schaltfläche. Klicken Sie auf Fehler melden. Beschreiben Sie das Problem, senden Sie es.
Anfänger beginnen mit einer einfachen Aufgabe. Geben Sie "hello world" ein. Die KI erzeugt print("Hello World"). Führen Sie es aus, um das Ergebnis zu sehen.
Veteranen verwenden lange Kontexte. Öffnen Sie große Projekte. ai verstehen die gesamte Codebasis. Schlagen globale Optimierungen vor.
Das Tool indiziert Elemente. Öffnen Sie den Ordner und es wird nach Dateien gesucht. Geben Sie eine Abfrage ein, z. B. "Variablendefinitionen suchen". Das AI zeigt den Speicherort an.
Testen Sie den Code. Führen Sie ihn im integrierten Terminal aus. Geben Sie python script.py ein und sehen Sie sich die Ausgabe an. Verwenden Sie Debugging für Fehler.
Speichern Sie das Projekt. Lokal oder in der Cloud. Menü wählt "Speichern". Die Cloud erfordert eine Kontosynchronisation.
Reibungsloser Betrieb. Anpassung der Tastenkombinationen. Anpassung in den Einstellungen.
Schnell lernen. Auf der offiziellen Website gibt es Videos mit Anleitungen. Schauen Sie sie sich einmal an und legen Sie los.
Die Gesamtwortzahl beträgt etwa 1050. Sie können direkt damit kodieren.
Anwendungsszenario
- persönliche Entwicklung
Entwickler schreiben Skripte und verwenden KI, um Basiscode zu generieren, der ein schnelles Debugging ermöglicht und Zeit spart. - Teamarbeit
Bearbeitung von Projekten durch Remote-Teams, KI-Echtzeitvorschläge, beschleunigte Codeüberprüfungen und Zusammenführungen. - Programmieren Lernen
Die Schüler stellen Fragen und die KI erklärt Algorithmen, um Konzepte und Praktiken zu verstehen. - Front-End-Prototyp
Designer setzen Figma in Code um und erstellen schnell Websites für Prototypentests. - Wartung des Systems
Ops prüft Protokolle, KI diagnostiziert Fehler und sorgt für deren Behebung. - Projektplanung
Beginnen Sie ein neues Projekt und entwerfen Sie die Architektur mit Q&A, damit Sie nicht von Grund auf neu planen müssen. - Spieleentwicklung
Mit Hilfe der Pygame-Bibliothek generiert die KI Spiellogik, um die Leistung zu optimieren.
QA
- Welche Systeme werden von CodeFlicker unterstützt?
Derzeit wird nur der Mac unterstützt, eine Windows-Version ist in der Entwicklung. - Wie kann ich es herunterladen?
Rufen Sie die offizielle Website https://www.codeflicker.ai/ auf und klicken Sie auf , um das Mac-Installationsprogramm herunterzuladen. - Welche Modelloptionen gibt es?
KAT-Coder (Racer's own research) und Claude Sonnet. je nach Projektauswahl. - Ist es kostenlos?
Ja, derzeit kostenlos. Es sind keine Pläne angekündigt, Gebühren zu erheben. - Wie beheben Sie Fehler?
Geben Sie das Fehlerprotokoll in das AI-Panel ein und lassen Sie sich Vorschläge machen. - Sprache unterstützen?
Python, JavaScript, Java und andere gängige Sprachen. - Datensicherheit?
Die Benutzercodes sind vertraulich und werden nicht für Schulungen verwendet. - Gibt es eine App-Version?
Nein. Nur Desktop. - KAT-Coder Merkmale?
Langer Kontext 256K, agentenbasiertes Code-Modell. - Was haben die X-Konten gemeinsam?
Updates wie neue IDE in Kürze, Video-Demo.






























