CodeBuddy integriert Supabase als BaaS (Backend-as-a-Service)-Lösung, um Entwicklern sofort einsetzbare Backend-Services zu bieten:
Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Datenbankdienste:Eingebaute PostgreSQL-Datenbank, unterstützt automatisch generierte API-Schnittstelle
- Benutzer-Authentifizierung:Bereitstellung eines vollständigen Registrierungs-/Anmeldesystems, Unterstützung der Anmeldung von Drittanbietern wie OAuth
- Speicherung von Daten:Funktionen zur Speicherung und Verwaltung von Dokumenten
- Kommunikation in Echtzeit:Unterstützung der Echtzeit-Datensynchronisation über WebSocket
- Cloud-Funktionen:Benutzerdefinierter Code kann auf der Serverseite ausgeführt werden
Verwendung:
- Klicken Sie im Modul "Backend Management" auf "Datenbank hinzufügen".
- Das System erstellt automatisch die Tabellenstruktur und die dazugehörigen RESTful APIs
- Entwickler können diese APIs direkt im Front-End-Code aufrufen
- Automatische Berechtigungsüberprüfung für alle API-Aufrufe
- Sie können API-Schlüssel und Sicherheitsrichtlinien auf der Seite Einstellungen verwalten.
Vorteilhafte Eigenschaften:
- Sie müssen keine eigenen Server aufbauen und warten
- Automatische Behandlung von Skalierbarkeitsproblemen
- Einhaltung der GDPR und anderer Datensicherheitsnormen
- Liefert detaillierte Betriebsprotokolle und Überwachungsdaten
Dieser Dienst eignet sich besonders für Einzelentwickler und KMU, die schnell vollständige Anwendungen erstellen müssen und dabei viel Zeit für die Backend-Entwicklung einsparen wollen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelCodeBuddy: eine Entwicklungsplattform für die schnelle Umsetzung von Entwürfen in Code für ProduktionsumgebungenDie