Zugang aus Übersee: www.kdjingpai.com
Ctrl + D Lesezeichen für diese Seite

Claude Workbench ist ein Desktop-GUI-Tool für Windows-Benutzer, das auf dem Open-Source-Projekt claudia Die zweite Zusammenstellung für Anthropisch (in Form eines Nominalausdrucks) Claude Code CLI Bietet eine intuitive Betriebsumgebung. Entwickler können Claude-Projekte verwalten, API-Proxys konfigurieren und Code in Echtzeit über eine visuelle Schnittstelle debuggen. Es unterstützt Sitzungsverlauf, Checkpoint-Rollback, GitHub-Integration und andere Funktionen zur Optimierung der Codegenerierung und des Debugging-Prozesses. Tool-Nutzung Reagieren Sie und Tauri-Technologie-Stacks, mit einer auf Chinesisch basierenden Benutzeroberfläche, reibungsloser Bedienung und optimiert für Windows 10/11, ist es für Entwickler geeignet, um schnell KI-gesteuerte Code-Projekte zu erstellen und zu testen.

 

Funktionsliste

  • Visualisierung Claude Code CLI-Projekt mit Unterstützung für Sitzungsverlauf und Checkpoint-Speicherung.
  • Interaktion mit Claude Code in Echtzeit, Streaming-Code-Ausgabe mit Markdown-Rendering und Syntax-Highlighting.
  • Intelligente Agentenverwaltung, Unterstützung für One-Click-Switching-API-Agenten, Konfiguration sofortige Wirkung.
  • Integration mit dem Model Context Protocol (MCP)-Server zur Optimierung von Code-Modellaufrufen.
  • Unterstützt GitHub-Integration, automatisierte Code Commits und Aufgabenmanagement.
  • Bietet die erste chinesische mehrsprachige Benutzeroberfläche und unterstützt den Wechsel zwischen hellen und dunklen Themen.
  • Responsive Design, Anpassung an verschiedene Bildschirmgrößen, Unterstützung von Tastaturkürzeln.
  • Lokale Speicherkonfigurationen ohne hartkodierte sensible Informationen zur Gewährleistung von Datenschutz und Sicherheit.

Hilfe verwenden

Einbauverfahren

Claude Workbench wurde für Windows 10/11 entwickelt, als Desktop-GUI-Tool für Claude Code CLI, müssen Sie Claude CLI vorher installieren, hier sind die detaillierten Installationsschritte:

Weg 1: Herunterladen einer vorgefertigten Version (empfohlen)

  1. Besuchen Sie die Seite GitHub Releases.
  2. Laden Sie das Windows-Installationspaket herunter:
    • Claude Workbench_x.x.x_x64-setup.exe(NSIS-Installationspaket, empfohlen).
    • Claude Workbench_x.x.x_x64_en-US.msi(MSI-Installationspaket).
  3. Doppelklicken Sie darauf, um das Installationsprogramm auszuführen und die Installation abzuschließen.
  4. Stellen Sie sicher, dass das System installiert ist:
    • Node.js(18.0+, LTS-Version empfohlen), führen Sie die node -v Prüfen.
    • Claude CLIWenn es nicht installiert ist, werden Sie beim Start von Claude Workbench aufgefordert, das Handbuch herunterzuladen.

Ansatz 2: Erstellung aus dem Quellcode

  1. Vorbereiten der Umgebung::
    • Installieren Sie Node.js (18.0+, LTS empfohlen). Es kann von nodejs.org heruntergeladen werden.
    • Installieren Sie Git, das Windows-Benutzer von git-scm.com herunterladen können.
    • Wir empfehlen die Installation von Bun (anstelle von npm) und die Ausführung:
      curl -fsSL https://bun.sh/install | bash
      
    • Holen Sie sich den Anthropic-API-Schlüssel und greifen Sie auf die Anthropic-Konsole zu, um ihn zu generieren.
  2. Klon-Lager::
    git clone https://github.com/anyme123/claude-workbench.git
    cd claude-workbench
    
  3. Installation von Abhängigkeiten::
    bun install
    

    oder verwenden Sie npm:

    npm install
    
  4. Operativer Entwicklungsmodus::
    bun run tauri dev
    

    Dadurch wird der lokale Server gestartet und die grafische Benutzeroberfläche geöffnet (Standard) http://localhost:3000).

  5. Erstellung der Produktionsversion::
    bun run tauri build
    

    Das erzeugte Installationspaket befindet sich unter src-tauri/target/release Katalog.

  6. API-Schlüssel konfigurieren::
    einrichten. .env fügen Sie den Anthropic-API-Schlüssel hinzu:

    ANTHROPIC_API_KEY=your_api_key_here
    

    sicher .env Die Dateien werden nicht auf GitHub hochgeladen (in der .gitignore (Mittel).

Verwendung der Hauptfunktionen

Claude Workbench bietet eine moderne GUI-Schnittstelle für die Claude Code CLI, die die Verwaltung und das Debugging von Codeprojekten vereinfacht. Im Folgenden wird beschrieben, wie die Kernfunktionen funktionieren:

  1. Projektleitung::
    • Ein Projekt erstellen: Starten Sie Claude Workbench, klicken Sie auf Neues Projekt und geben Sie einen Projektnamen ein (z. B. "Python Data Analysis"). Jedes Projekt unterstützt mehrere Sitzungen, damit der Code im Kontext bleibt.
    • SitzungsmanagementErstellen Sie eine Sitzung im Projekt und geben Sie eine Eingabeaufforderung ein (z.B. "Erzeuge einen Sortieralgorithmus"). Der Sitzungsverlauf wird automatisch in einer lokalen SQLite-Datenbank gespeichert.
    • KontrollpunktsystemCheckpoints werden automatisch für kritische Operationen (z.B. Codegenerierung) gespeichert. Wenn Sie auf die Registerkarte "Prüfpunkte" klicken, können Sie zu Debugging-Zwecken zu einem früheren Zustand zurückkehren.
  2. Interaktion und Code-Debugging in Echtzeit::
    • Geben Sie eine Eingabeaufforderung in die GUI-Schnittstelle ein, z. B. "Write a JavaScript REST API server". Klicken Sie auf Ausführen und die Claude Code CLI gibt eine Streaming-Antwort zurück.
    • Die Ausgabe unterstützt das Markdown-Rendering, und Codeschnipsel (z. B. Python, JavaScript) werden zum einfachen Lesen und Kopieren automatisch hervorgehoben.
    • Passen Sie die Modellparameter an (z. B. Temperatur, 0 bis 1, 0,7 empfohlen; maximale Anzahl von Token, Länge der Steuerausgabe), um die Codeerzeugung zu optimieren. Die Parameter werden auf der Registerkarte "Einstellungen" → "Modell" eingestellt.
  3. Agent Management::
    • Öffnen Sie die Registerkarte "Einstellungen" → "Agenten" und klicken Sie auf "Agent hinzufügen".
    • Füllen Sie die Informationen aus:
      • Name (einer Sache)Benutzerdefinierter Name (z. B. "Claude Code API").
      • API-AdresseGeben Sie die Anthropic API URL ein (z.B. https://api.anthropic.com).
      • API-Schlüssel: Geben Sie den von Anthropic erhaltenen Schlüssel ein.
      • ModellierungOptional, Standardeinstellung Claude 3.5 Sonnet.
    • Klicken Sie nach dem Speichern auf "One-Click Switching", um den Agenten auszuwählen. Die Konfiguration wird dann automatisch ohne Neustart wirksam.
    • Die Konfigurationen werden in einer lokalen SQLite-Datenbank gespeichert, die aus Sicherheitsgründen keine Hardcodierung enthält.
  4. GitHub-Integration::
    • Konfigurieren Sie die GitHub-CLI, führen Sie gh auth login Melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
    • Geben Sie die Adresse des Repositorys und die Verzweigung auf der Registerkarte Einstellungen → GitHub ein. Der von Claude erzeugte Code kann direkt als Commit oder durch Erstellen einer Pull-Anfrage übertragen werden.
    • Ideal für die Zusammenarbeit im Team, die Automatisierung von Codeeinreichungen oder die Durchführung automatisierter Aufgaben wie Codeüberprüfungen.
  5. MCP-Server-Verwaltung::
    • Unterstützung für das Model Context Protocol (MCP) zur Optimierung von Kontextaufrufen für die Claude Code CLI.
    • Konfigurieren Sie die Serveradresse und den Port in der Registerkarte "Einstellungen" → "MCP", und starten Sie den lokalen MCP Server.
    • Ideal für fortgeschrittene Benutzer, um die Latenz von API-Aufrufen zu verringern und die Effizienz der Codegenerierung zu verbessern.

Featured Function Bedienung

  • Chinesische Prioritätsschnittstelle: Chinesische Standardanzeige, basierend auf i18next Rahmen. Klicken Sie auf "Einstellungen" → "Sprache", um zu einer anderen Sprache zu wechseln.
  • Themen von Licht und DunkelheitUm den Wechsel zwischen hellen und dunklen Themen im OKLCH-Farbraum zu unterstützen, klicken Sie auf "Einstellungen" → "Thema", um es anzupassen.
  • TastaturkurzbefehleShortcuts werden unterstützt, z. B. Ctrl + Enter Führen Sie das Stichwort aus.Ctrl + S Speichern Sie die Sitzung. Eine vollständige Liste finden Sie im Menü Hilfe.
  • reaktionsfähiges DesignSchnittstelle passt sich an verschiedene Bildschirmgrößen an, geeignet für Laptops oder externe Monitore.

caveat

  • Claude Workbench unterstützt nur Windows 10/11 (64-bit) und ist nicht kompatibel mit macOS oder Linux.
  • Die Claude CLI muss vorinstalliert sein und wird beim Start automatisch erkannt und mit Anweisungen zum Herunterladen versehen.
  • API-Aufrufe erfordern eine Vernetzung, um die Gültigkeit des Anthropic-API-Schlüssels zu überprüfen.
  • Regelmäßige Aktualisierung des Lagers, Durchführung git pull Holen Sie sich die neueste Version.
  • Das Fehlerprotokoll wird in der Datei logs/ Verzeichnis und fügen Sie das Protokoll bei, wenn Sie Probleme bei GitHub Issues einreichen.

Anwendungsszenario

  1. Code Rapid Prototyping
    Entwickler können Eingabeaufforderungen (z. B. "Generate a Flask web app") eingeben, um schnell Code-Prototypen zum Testen in den Editor zu kopieren und so den Entwicklungsprozess zu beschleunigen.
  2. Code-Debugging und -Optimierung
    Laden Sie einen Codeschnipsel hoch und bitten Sie Claude, das Problem zu analysieren (z. B. "Optimieren Sie diese Python-Schleife") und erhalten Sie Vorschläge, wie Sie die Leistung Ihres Codes verbessern können.
  3. Teamarbeit und Code Management
    Mit der GitHub-Integration können Teams den von Claude generierten Code gemeinsam nutzen und automatisch in das Repository übertragen, so dass es sich für gemeinsame Projekte mit mehreren Personen eignet.
  4. Projekt Lerntipps
    Die Schüler können lernen, die Ausgabe von KI-Code zu optimieren, indem sie mit verschiedenen Hinweisen experimentieren (z. B. "rekursive Algorithmen generieren" gegenüber "iterative Algorithmen generieren"), und zwar über den Sitzungsverlauf und Kontrollpunkte.

QA

  1. Unterstützt Claude Workbench macOS oder Linux?
    Nur Windows 10/11 (64-Bit), basierend auf der sekundären Kompilierung von Claudia, keine weiteren Plattformen geplant.
  2. Welche Beziehung besteht zwischen Claude Workbench und Claude CLI?
    Claude Workbench ist die grafische Benutzeroberfläche für Claude Code CLI und setzt voraus, dass Claude CLI vorinstalliert ist, um die Kernfunktionen bereitzustellen.
  3. Wie kann ich meine API-Schlüssel sichern?
    Die Schlüssel werden in einer lokalen SQLite-Datenbank gespeichert, die nicht fest kodiert ist. Es wird empfohlen, den Schlüssel regelmäßig zu ändern, um Lecks zu vermeiden.
  4. Welche Programmiersprachen werden unterstützt?
    Unterstützung für Sprachen, die von der Claude Code CLI verarbeitet werden können, einschließlich Python, JavaScript, Java usw., je nach Modellfähigkeiten.
  5. Was ist, wenn der ausgegebene Code nicht den Erwartungen entspricht?
    Optimieren Sie die Aufforderungswörter, klären Sie die Aufgabenstellung oder passen Sie die Temperaturparameter an. Ansicht logs/ Fragen der Kataloganalyse.
0Lesezeichen
0Gelobt

Empfohlen

Sie können keine AI-Tools finden? Versuchen Sie es hier!

Geben Sie einfach das Schlüsselwort Barrierefreiheit Bing-SucheDer Bereich KI-Tools auf dieser Website bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, alle KI-Tools auf dieser Website zu finden.

zurück zum Anfang

de_DEDeutsch