Die Chat-Oberfläche von Claude Code Chat UI bringt einige bahnbrechende funktionale Neuerungen mit sich. Sie unterstützt die direkte Referenzierung von Projektdateien oder Screenshots und ermöglicht es Entwicklern, Claude Code den Inhalt der Datei für die Analyse zur Verfügung zu stellen, indem sie einfach das @-Symbol oder Drag-and-Drop verwenden. Durch diese Kontextualisierung wird die Genauigkeit der Interaktionen erheblich verbessert. So kann Claude Code beispielsweise bei der Analyse der Datei UserProfile.tsx den Inhalt der Datei direkt lesen und Optimierungsvorschläge machen.
Die Erweiterung bietet auch eine vollständige Sitzungshistorie, die automatisch alle Unterhaltungen speichert und es den Entwicklern leicht macht, zurückzuschauen. Was die Änderung des Codes betrifft, so ermöglicht die durchdachte Rückgängig-Funktion die Wiederherstellung des Codes in einem beliebigen historischen Zustand, was Sicherheit und Reversibilität im Entwicklungsprozess gewährleistet. Darüber hinaus können Entwickler je nach Komplexität der Aufgabe verschiedene Claude-Modelle wählen: Das Opus-Modell eignet sich für die Bearbeitung komplexer Architekturanalysen, während das Sonnet-Modell schnellere Antworten auf einfache Aufgaben liefert.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelClaude Code Chat UI: Chat-Schnittstelle für die Interaktion mit Claude Code unter WindowsDie