Clado arbeitet mit einem strengen dreistufigen Data-Governance-System:
- Quelle: ComplianceNur soziale Profile, die von den Nutzern als öffentlich sichtbar eingestellt wurden, werden indiziert (gemäß den Bedingungen der API der jeweiligen Plattform), die Verwendung von Bot-Identifikatoren entspricht dem robots.txt-Protokoll, und die gesamte Datenerfassung wird auf ihre Konformität mit der EU GDPR und dem kalifornischen CCPA überprüft.
- Verarbeitungsnormen:: Umsetzung des Grundsatzes der Datenminimierung, Echtzeit-Desensibilisierung von hochsensiblen Informationen (z. B. Wohnadressen, Personalausweisnummern); Einrichtung eines Systems zur Verwaltung des Lebenszyklus von Daten und Einführung eines automatischen Aktualisierungszyklus von 12 Monaten zur Löschung veralteter Informationen.
- ZugangskontrolleInformationen, die Geschäftsanwendern zur Verfügung gestellt werden, werden auf "legitime berufliche Interessen" geprüft, es gibt eine strenge rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC), und für alle Datenexportvorgänge werden Prüfprotokolle erstellt.
Die Plattform bietet außerdem drei wichtige Funktionen zum Schutz der Privatsphäre: 1) ein Portal zur Beantragung der Löschung personenbezogener Daten, das die systemweite Löschung innerhalb von 48 Stunden abschließt; 2) einen unscharfen Suchmodus, der nur die Kompetenzkennzeichnungen eines Bewerbers anzeigt, ohne spezifische Identitäten preiszugeben; und 3) ein Schulungssystem für die vorschriftsmäßige Nutzung von Unternehmenskonten.2023 Prüfungen durch Dritte haben ergeben, dass die Datenverarbeitung den SOC2 Typ II-Standards entspricht.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelClado: eine Plattform, die mithilfe von KI-Agenten nach Informationen über Talente suchtDie