Modellintegration und funktionale Implementierung von Chatly
Chatly baut eine vollständige Fähigkeitsmatrix auf, indem es drei hochmoderne KI-Technologien integriert: ChatGPT bildet die Grundlage für den natürlichsprachlichen Dialog, GPT-4 stärkt die Qualität der Generierung komplexer Inhalte, und Google PaLM 2 ermöglicht die Websuche in Echtzeit. Diese Kombination von Technologien ermöglicht es der Plattform, komplementäre Funktionen zu erfüllen. Wenn Nutzer beispielsweise Wissenschafts- und Technologieartikel erstellen möchten, ist GPT-4 für das Schreiben des Hauptinhalts zuständig, während PaLM 2 automatisch die neuesten Branchendaten ergänzen kann. Die technische Architektur ist schichtweise aufgebaut: Die Basisschicht ist für das mehrsprachige Verständnis und den Kontextspeicher zuständig, und die Anwendungsschicht ruft je nach Szenario die am besten geeignete Kombination von Modellen auf, wobei das Bilderzeugungsmodul individuell visuelle Modelle wie DALL-E verwenden kann.
Typische Anwendungsszenarien sind z. B. Marketingfachleute, die gleichzeitig Produkttexte (GPT-4) erstellen und Markttrenddaten (PaLM 2) abrufen müssen, oder Forscher, die Literatur hochladen und das System dann den Text automatisch queranalysieren (ChatGPT) und die neuesten Referenzen (PaLM 2) hinzufügen lassen. Dieses integrierte Modell verbessert die Aufgabenerledigung um 32% im Vergleich zu einem einzelnen Modell-Tool (siehe Bericht über die Effektivität des Hybridmodells der Industrie).
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelChatly: Intelligentes Chat- und Content-Generierungs-Tool mit Integration mehrerer KI-ModelleDie