Erläuterung des Zero-Trust-Datenmanagementsystems von Chatika
Chatika hat eine revolutionäre Datenverwaltungslösung entwickelt, die auf dem Prinzip "Privacy by Design" basiert: Alle Benutzerdaten (einschließlich Chatprotokolle/ hochgeladene Dateien/API-Schlüssel) werden über Secure Enclave auf der Geräteseite verschlüsselt und gespeichert, wobei AES-256 und P-384 Elliptische Kurvenverschlüsselung. Die wichtigste Neuerung ist die Implementierung eines vollständig offline arbeitenden Modellinteraktionskanals, bei dem der gesamte Inferenzprozess durchgeführt werden kann, ohne auf einen Cloud-Dienst angewiesen zu sein, wenn ein lokales LLM verwendet wird.
Vergleichende Experimente zeigen, dass Chatika unter den gleichen Hardware-Bedingungen medizinische Standards (HIPAA-konform) erreicht und das Risiko von Datenverlusten um 98,6% im Vergleich zu herkömmlichen Chatbots reduziert. Der Sandboxing-Mechanismus verhindert außerdem, dass Anbieter von KI-Diensten die Identität des Benutzers über die API-Metadaten zurückverfolgen können, was das "Datenschutzparadoxon" perfekt löst. Rätsel löst. Frühe Anwender aus dem Finanz- und Rechtssektor haben zurückgemeldet, dass das System ihre Kosten für Compliance-Audits um 731 TP3T gesenkt hat.
Kerntechnologien:
- Client-seitige Verschlüsselung auf Basis der WebCrypto API
- Implementierung der TEE-Sicherheitszone (Trusted Execution Environment)
- Unterstützung für Erweiterungen der Blockchain-Authentifizierung
- Bereitstellung vollständiger Tools für die Verwaltung des Lebenszyklus von Daten
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelChatika: Kostenloser und privater AI-Chat-ClientDie