ByteRover erreicht zwei Kernfunktionen durch den Aufbau einer gemeinsamen Speicherschicht, die automatisch die Interaktionshistorie, den Kontext und die Argumentationsschritte des KI-Assistenten während des Programmierprozesses aufzeichnet:
- Kontinuierliches LernenSystem 1 (Codelogik/Entwicklerpräferenzen) und System 2 (KI-Schlussfolgernde Prozesse) werden beibehalten, um zu vermeiden, dass derselbe Inhalt immer wieder gelehrt wird.
- intelligenter AbrufVektorsuche und Knowledge-Graph-Technologien werden eingesetzt, um historische Lösungen schnell abzugleichen, wenn Entwickler mit neuen Anforderungen kommen.
Wenn ein Entwickler zum Beispiel zum dritten Mal eine Datenbankabfrage optimieren möchte, ruft der KI-Assistent direkt die ersten beiden verifizierten Speicher auf, anstatt die Lösung neu zu generieren. Experimente zeigen, dass dieser Mechanismus den wiederholten Codierungsaufwand um etwa 401 TP3T reduziert.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelByteRover: ein Verwaltungstool zur Verbesserung des Speichers von KI-CodierassistentenDie