BuildShip nutzt eine Sicherheitsarchitektur auf Unternehmensebene mit wichtigen Schutzmechanismen, darunter:
- Sicherheit der InfrastrukturSingle-Tenant-Projektisolierung auf Basis von Google Cloud, mit TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- PrivilegienkontrolleFeinkörniges RBAC-Rollenmanagement mit SSO-Single-Sign-On-Unterstützung
- Schutz sensibler DatenVertrauliche Informationen wie API-Schlüssel werden im Secret Manager gespeichert und bei der Ausführung des Workflows dynamisch eingespeist.
- KonformitätsbescheinigungGDPR-konform, mit allen wählbaren Datenspeicherbereichen
Spezifische Empfehlungen für die Praxis:
- Erstellen Sie separate Projekte für jede Umgebung (Entwicklung/Produktion)
- Regelmäßige Rotation der Zugangskennungen für Integrationsdienste
- Aktivieren Sie das Betriebsprüfungsprotokoll, um abnormales Verhalten zu überwachen.
- Aktivieren Sie die sekundäre Validierung für sensible Arbeitsabläufe
Die Plattform führt jährlich Penetrationstests durch Dritte durch und weist keine Datenverluste auf, was sie für den Einsatz in sensiblen Branchen wie dem Finanz- und Gesundheitswesen geeignet macht.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelBuildShip: ein Low-Code-Tool für die schnelle Erstellung von KI-Back-End-APIsDie