Die Anwendung verwendet eine patentierte Komprimierungstechnologie, um das Volumen der Kerndatenbank auf 38 MB zu begrenzen, und ermöglicht die lokale Speicherung von 2000 allgemeinen Insektenmerkmalen. Die Datenarchitektur ist mehrschichtig aufgebaut: Basisschicht (morphologische Merkmalsvektoren), Erweiterungsschicht (ökologische Verhaltenskodierung) und Eventualitätsschicht (Schema für die gefährliche Behandlung). Dank dieses Aufbaus bleibt die Erkennungsgenauigkeit 78% erhalten, wenn kein Netz vorhanden ist.
Ein intelligenter Synchronisationsmechanismus aktualisiert automatisch die Artdaten in Hotspot-Gebieten, wenn das Netz verfügbar ist. Wenn sich der Benutzer z. B. im Regenwald von Yunnan befindet, werden die Daten der Anopheles-Familie zuerst heruntergeladen. Die Daten werden mit dem militärischen AES-256-Standard verschlüsselt, und die Sammlungsdatensätze können in das Darwin Core-Format exportiert werden, das in der wissenschaftlichen Forschung häufig verwendet wird.
Tests zeigen, dass die letzten 30 Erkennungssätze auch in extremen Umgebungen wie dem Everest Base Camp stabil abgerufen werden können. Die Technologielösung wurde mit dem Mobile Innovation Award 2023 ausgezeichnet und wird demnächst den Algorithmus zur Datenbankkomprimierung als Open Source veröffentlichen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelBugPic: ein Tool zur schnellen Identifizierung von Insekten durch FotografierenDie