Die Plattform verfolgt eine strenge Datenschutzpolitik, und alle hochgeladenen Arbeiten und Sucheinträge werden mit AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Im Gegensatz zu herkömmlichen KI-Plattformen verspricht Bohrium ausdrücklich, dass Nutzerdaten niemals für das Modelltraining verwendet werden. Das System läuft auf einem separaten Cluster von sicheren Servern und ist nach ISO 27001 zertifiziert. Nutzer können ihre Kontodaten jederzeit in den Einstellungen dauerhaft löschen, und alle Backups werden innerhalb von 72 Stunden gleichzeitig gelöscht. Für institutionelle Nutzer ist auch eine private Bereitstellungsoption verfügbar, die sicherstellt, dass sensible Forschungsinhalte vollständig vom öffentlichen Netzwerk isoliert sind.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelBohrium: KI-gestützte Forschungswerkzeuge für Wissenschaftler weltweitDie