Bohrium verwendet eine Verschlüsselung auf militärischem Niveau und schützt die Privatsphäre auf drei Ebenen: Erstens werden alle vom Benutzer hochgeladenen Dokumente und Sucheinträge in einemAES-256-Verschlüsselungauf einem separaten Server gespeichert werden, ohne dass die Techniker direkten Zugriff auf die Inhalte haben, und zweitens eine klare Verpflichtung zurNiemals Nutzerdaten für KI-Training verwendendie vollständig von den öffentlich zugänglichen wissenschaftlichen Daten getrennt sind; und drittens: Bereitstellung vonAktive ReinigungsfunktionDie Nutzer können alle Verlaufseinträge und hochgeladenen Dateien mit einem Klick in den "Kontoeinstellungen" löschen. Für institutionelle Nutzer werden auch lokalisierte Bereitstellungslösungen unterstützt, um sicherzustellen, dass sensible Forschungsdaten vom Intranet ferngehalten werden. Diese Maßnahmen wurden durch das ISO 27001 Information Security Management System zertifiziert.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelBohrium: KI-gestützte Forschungswerkzeuge für Wissenschaftler weltweitDie