Zugang aus Übersee: www.kdjingpai.com
Ctrl + D Lesezeichen für diese Seite

Bilbo ist ein metabasierter KI-Assistent, der den Nutzern helfen soll, Daten schnell und in natürlicher Sprache abzufragen und zu analysieren. Statt komplexer SQL-Anweisungen geben die Nutzer einfach alltägliche Phrasen ein, wie z. B. "Umsatz des letzten Quartals anzeigen" oder "Kundendaten nach Region", um Datenergebnisse und Visualisierungsdiagramme zu generieren. Bilbo ist ideal für Teams und unterstützt die gemeinsame Nutzung des Datenkontexts, um genauere Abfragen zu gewährleisten. Bilbo ist auch für Nichttechniker einfach zu bedienen und wird häufig für die Analyse von Geschäftsdaten und zur Entscheidungsunterstützung eingesetzt. Das Produkt ist in Form von kostenlosen Testversionen und kostenpflichtigen Teamplänen erhältlich, um den Anforderungen von Unternehmen jeder Größe gerecht zu werden.

Bilbo: ein intelligentes Werkzeug zur Abfrage und Visualisierung von Daten in natürlicher Sprache-1

Funktionsliste

  • Generieren Sie genaue Ergebnisse durch die Eingabe von Abfragedaten in natürlicher Sprache.
  • Erstellen Sie automatisch Datenvisualisierungen wie Balkendiagramme, Kreisdiagramme und mehr.
  • Unterstützt die gemeinsame Nutzung von Datenkontexten im Team, um die Abfrageeffizienz zu verbessern.
  • Chrome-Erweiterung für schnellen Zugriff verfügbar.
  • Unterstützung für benutzerdefinierte Datentabellen und Befehle zur Optimierung komplexer Datenabfragen.
  • Es sind kostenlose Testversionen (10 Anfragen) und kostenpflichtige Teampläne verfügbar.

Hilfe verwenden

Installations- und Nutzungsprozess

Bilbo bietet eine Chrome-Erweiterung mit einfachen Installationsschritten:

  1. Öffnen Sie den Chrome Store und suchen Sie nach "Bilbo for Metabase".
  2. Klicken Sie auf "Zu Chrome hinzufügen", um die Installation zu bestätigen.
  3. Sobald die Installation abgeschlossen ist, erscheint das Bilbo-Symbol in der Browser-Symbolleiste.
  4. Klicken Sie auf das Symbol, melden Sie sich bei Ihrem Metabase-Konto an und verbinden Sie Bilbo mit Ihrer Datenquelle.
  5. Wenn Sie noch kein Metabase-Konto haben, können Sie folgende Website besuchen https://www.metabase.com/ Erstellen Sie ein Konto und konfigurieren Sie die Datenquelle.

Für diejenigen, die keine Erweiterungen verwenden, unterstützt Bilbo auch eine neue Erweiterung über die offizielle Website. https://getbilbo.com/ Direkter Zugriff. Um loszulegen, müssen sich die Benutzer bei Metabase anmelden und Bilbo den Zugriff auf die Datenquelle gestatten.

Hauptfunktionen

1. natürlichsprachliche Abfragen

Die Kernfunktionalität von Bilbo besteht darin, dass Benutzer Daten in natürlicher Sprache abfragen können. Die Schritte sind wie folgt:

  • Geben Sie eine Frage in die Bilbo-Schnittstelle ein, z. B. "Zeige den Umsatz nach Produktkategorie für das erste Quartal 2024".
  • Bilbo parst die Eingabe, erstellt automatisch eine SQL-Abfrage und gibt die Ergebnisse zurück.
  • Die Ergebnisse werden in tabellarischer Form mit klaren und präzisen Daten dargestellt.
  • Der Benutzer kann die Funktion "Export" wählen, um die Ergebnisse als CSV- oder Excel-Datei zu speichern.

2. die Visualisierung der Daten

Bilbo unterstützt die automatische Konvertierung von Abfrageergebnissen in Diagramme, wie man das macht:

  • Wenn die Abfrage abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche "Visualisieren" auf dem Bildschirm.
  • Wählen Sie den Diagrammtyp (z. B. Balkendiagramm, Kreisdiagramm, Liniendiagramm).
  • Das System erstellt automatisch Diagramme und Grafiken, und der Benutzer kann die Farben, Beschriftungen und andere Stile anpassen.
  • Die Diagramme können direkt als PNG oder PDF heruntergeladen werden, um Berichte zu erstellen oder weiterzugeben.
  • Beispiel: Geben Sie "Kunden nach Region zählen, als Kreisdiagramm anzeigen" ein, und Bilbo erstellt ein Kreisdiagramm, um die Datenverteilung zu visualisieren.

3. die Teams teilen den Kontext

Bilbo unterstützt die Zusammenarbeit im Team und die gemeinsame Nutzung des Datenkontexts, um die Abfragegenauigkeit zu verbessern:

  • Wählen Sie "Datenblatt-Kontext" in den Einstellungen, um häufig verwendete Datenblätter hinzuzufügen.
  • Es können benutzerdefinierte Anweisungen hinzugefügt werden, wie z. B. "Die Kunden-ID ist in der Datenbank als CID markiert".
  • Abfragen sind präziser und weniger mehrdeutig, wenn Teammitglieder den Kontext teilen.
  • Aktion: Gehen Sie zu "Einstellungen > Datenkontext", wählen Sie die Datentabelle aus, geben Sie eine benutzerdefinierte Beschreibung ein, speichern Sie sie und machen Sie sie für das gesamte Team verfügbar.

4. die Chrome-Erweiterung Quick Access

Mit der Chrome-Erweiterung können die Nutzer Bilbo jederzeit aufrufen:

  • Klicken Sie auf das Bilbo-Symbol in der Browser-Symbolleiste, um das Anfragefenster aufzurufen.
  • Geben Sie die Abfrage ein, Bilbo verbindet sich direkt mit der Metabase-Datenquelle und gibt das Ergebnis zurück.
  • Erweiterte Unterstützung für den schnellen Wechsel zwischen mehreren Datenquellen, geeignet für die Verwaltung von Multiprojektdaten.

5. kostenlose Testversionen und Abonnements

Bilbo bietet 10 kostenlose Anfragen an, um das Verfahren auszuprobieren:

  • Interviews https://getbilbo.com/Klicken Sie auf "Free Start".
  • Melden Sie sich für eine Testphase von 10 Abfragen an, ohne Ihre Kreditkarte zu belasten.
  • Am Ende der Testphase steht ein Teamplan zur Verfügung, und die Preisangaben sind auf der Website zu finden.
  • Rabattcode für Product Hunt-Benutzer HUNT50Genießen Sie 50%-Rabatt für die ersten 3 Monate.

caveat

  • Vergewissern Sie sich, dass die Metabase-Datenquelle korrekt konfiguriert ist und dass Bilbo auf Metabase angewiesen ist, um zu funktionieren.
  • Verwenden Sie bei Ihren Anfragen eine klare Sprache und vermeiden Sie vage Aussagen, um die Genauigkeit der Ergebnisse zu verbessern.
  • Der Teamplan eignet sich für die Zusammenarbeit mehrerer Personen, während die kostenlose Version für Einzeltests geeignet ist.

Die Benutzeroberfläche von Bilbo ist intuitiv und einfach zu bedienen. Ob es um die Erstellung komplexer Abfragen oder um die Erstellung von Diagrammen geht, die Benutzer sind nur ein paar Klicks entfernt. Offizielle Dokumentation https://getbilbo.com/docs Detaillierte Anleitungen für erweiterte Abfragen und kontextbezogene Einstellungen.

Anwendungsszenario

  1. Analyse von Geschäftsdaten
    Geschäftsanwender nutzen Bilbo, um schnell Umsatz-, Bestands- oder Kundendaten abzurufen. Marketing-Teams können zum Beispiel eingeben: "Zeigen Sie die Wirksamkeit der Werbung dieses Monats", um Conversion-Rate-Diagramme für die Berichterstattung über Meetings zu erstellen.
  2. Datenexploration durch nicht-technisches Personal
    Mitarbeiter mit nicht-technischem Hintergrund, z. B. aus dem Vertrieb oder dem operativen Geschäft, können Daten in natürlicher Sprache abfragen, ohne SQL lernen zu müssen, indem sie z. B. "Trend der Bestellungen dieser Woche" eingeben, um ein Liniendiagramm zu sehen.
  3. Teamarbeit und Entscheidungsunterstützung
    Teams teilen den Datenkontext, um Hypothesen schnell zu validieren. So können Produktmanager beispielsweise die "Änderung der Benutzerbindungsrate nach der Einführung einer neuen Funktion" abfragen, um Entscheidungen zur Produktoptimierung zu unterstützen.
  4. Schnelle Berichterstellung
    Das Finanzteam kann Zeit sparen, indem es "vierteljährliche Umsatzstatistiken" eingibt, Diagramme erstellt und diese für vierteljährliche Berichte exportiert.

QA

  1. Wie kann Bilbo die Richtigkeit der Anfrage sicherstellen?
    Bilbo analysiert Benutzereingaben durch natürliche Sprachverarbeitung und gemeinsamen Datenkontext. Die Benutzer können Datentabellen und Anweisungen anpassen, um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden. Es wird empfohlen, explizite Fragen einzugeben, um die Genauigkeit zu verbessern.
  2. Benötige ich ein Metabase-Konto?
    Ja, Bilbo ist ein KI-Assistent für Metabase, der eine Verbindung zu einer Metabase-Datenquelle erfordert. Benutzer können sich auf der Metabase-Website für ein Konto registrieren.
  3. Was sind die Einschränkungen der kostenlosen Testversion?
    Die kostenlose Testversion bietet 10 Abfragen, die voll funktionsfähig, aber eingeschränkt sind. Der Team Plan bietet ein höheres Abfragekontingent und ist für die langfristige Nutzung geeignet.
  4. Welche Diagrammtypen werden unterstützt?
    Bilbo unterstützt Balkendiagramme, Kuchendiagramme, Liniendiagramme und viele andere Visualisierungstypen, die von den Benutzern je nach Bedarf ausgewählt werden können.
  5. Wie kontaktiere ich das Support-Team?
    Erhältlich über die offizielle Website https://getbilbo.com/ Kontaktieren Sie uns oder senden Sie eine E-Mail an den Support, wenn Sie Hilfe benötigen.
0Lesezeichen
0Gelobt

Empfohlen

Sie können keine AI-Tools finden? Versuchen Sie es hier!

Geben Sie einfach das Schlüsselwort Barrierefreiheit Bing-SucheDer Bereich KI-Tools auf dieser Website bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, alle KI-Tools auf dieser Website zu finden.

Posteingang

Kontakt

zurück zum Anfang

de_DEDeutsch