Der physische Roboter von Arki, der mit dem Modell EVA-1 ausgestattet ist, hat drei technologische Sprünge gemacht: Auf der Hardware-Ebene integriert er Mikrofon-Arrays, RGB-D-Kameras und haptische Feedback-Module, um ein multimodales Wahrnehmungsnetzwerk aufzubauen; auf der Interaktions-Ebene unterstützt das Echtzeit-Sprachsystem mit einer Latenz von 400 ms kontinuierliche Dialogunterbrechungen und schafft zusammen mit dem programmierbaren LED-Emoticon-Bildschirm emotionales Einfühlungsvermögen; auf der Service-Ebene passt er durch die Analyse des Stimmspektrums und des Dialoginhalts des Benutzers die Reaktionsstrategien dynamisch an, wie z. B. die automatische Auslösung der beruhigenden Musikwiedergabe als Reaktion auf Angstzustände. In der Serviceschicht wird durch die Analyse des Stimmspektrums und des Dialoginhalts des Benutzers die Reaktionsstrategie dynamisch angepasst, z. B. wird bei Angstzuständen automatisch beruhigende Musik abgespielt. Tatsächliche Testdaten für den Heimgebrauch zeigen, dass nach 3 Monaten kontinuierlicher Nutzung 78% ältere Nutzer der Meinung sind, dass Arki die Einsamkeit wirksam lindert, und dass die Erkennungsgenauigkeit der Emotionen 89,7% erreicht, was die von ähnlichen Produkten in der Branche um 15 Prozentpunkte übertrifft.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelAutoArk: Eine Multi-Intelligenz-KI-Plattform für die Zusammenarbeit bei komplexen AufgabenDie