AppStruct ist ein typischer Vertreter der neuen Generation von Low-Code-Entwicklungsplattformen, die die App-Entwicklung durch KI-Technologie und Visualisierungstools revolutioniert. Die Plattform unterstützt die gleichzeitige Erstellung von Apps für iOS, Android, Web, Desktop und Telegram-Applets und verwirklicht damit eine echte "Einmal-Entwicklung, Multi-End-Deployment". Der Hauptvorteil ist die Verkürzung des Anwendungsentwicklungszyklus, der traditionell Wochen dauert, auf wenige Tage, was nach offiziellen Angaben bis zu 90% an Entwicklungszeit einspart.
In Bezug auf die technische Umsetzung verwendet AppStruct drei innovative Architekturen: erstens eine intelligente Komponentenbibliothek, die mehr als 200 vorgefertigte UI-Komponenten bietet; zweitens eine visuelle Logik-Orchestrierungs-Engine, die komplexe Geschäftslogik durch Drag-and-Drop implementiert; und drittens ein KI-gestütztes Entwicklungssystem, das die Generierung von Schnittstellencode durch natürlichsprachliche Befehle unterstützt. Diese Technologien ermöglichen es auch technisch nicht versierten Personen, schnell professionelle Anwendungen zu erstellen.
Typische Anwendungsszenarien sind die MVP-Entwicklung für Startups, der interne Systemaufbau für Unternehmen sowie die Erstellung von Bildungs- und Trainingsanwendungen. Die Plattform bietet eine vollständige Prozessunterstützung vom Prototyping bis zur Freigabe im App-Shop und ist ein wichtiges Werkzeug für Unternehmen, um die Digitalisierung im Zeitalter der digitalen Transformation schnell umzusetzen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelAppStruct: Schnelles Erstellen von Multi-Plattform-Apps ohne CodeDie