AIRI ist ein Open-Source-Projekt, das von der Moeru-KI-Community entwickelt wurde. Es nutzt das Large Language Model (LLM) als Kernstück, um den Nutzern ein hochgradig anpassbares virtuelles Begleiterlebnis zu bieten. Das Projekt unterstützt vollständig selbst gehostete Implementierungen, was bedeutet, dass Benutzer es auf ihren eigenen Geräten ausführen können, ohne auf externe Cloud-Dienste angewiesen zu sein. Diese Designphilosophie spiegelt den Fokus auf die Privatsphäre und die Datensicherheit der Nutzer wider und bietet gleichzeitig eine hohe Nutzungsflexibilität.
Als virtueller KI-Begleiter unterstützt AIRI eine Vielzahl von Interaktionsmethoden, darunter Voice-Chat in Echtzeit, Interaktion im Spiel und virtuelle Charakteranimation. Das Projekt ist von dem berühmten virtuellen Neuro-sama-Host inspiriert, aber AIRI konzentriert sich mehr auf die Schaffung eines intelligenten Begleiters, der mit den Benutzern in verschiedenen Szenarien interagieren kann. Insbesondere wird das Konzept des "Spielens mit dem Benutzer" betont, das sich nicht auf einfache Fragen und Antworten beschränkt, sondern tatsächlich am Spielgeschehen teilnehmen kann.
In Bezug auf die technische Architektur verwendet AIRI einen modernen Webtechnologie-Stack, der sowohl Browser- als auch Desktop-Betrieb unterstützt. Es nutzt die lokalen Rechenressourcen geschickt aus, sowohl durch die Bereitstellung grundlegender Laufzeitfunktionen über WebGPUs als auch durch die Unterstützung von Hardware-Beschleunigung mit NVIDIA CUDA oder Apple Metal, was die Leistung der Modellinferenz erheblich verbessert.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelAIRI: Selbstgehosteter virtueller KI-Begleiter mit Unterstützung für Echtzeit-Sprach- und SpielinteraktionDie





























