AI-Gist bedient vier Hauptkategorien von digitalen Arbeitnehmern:
1. die KI-Entwickler
- Bei der Fehlersuche in einem Modell: Vergleich der Ausgabeunterschiede von Stichwortwörtern nach historischen Versionen
- Bei der Zusammenarbeit im Team: gemeinsame Nutzung standardisierter Eingabeaufforderungsvorlagen mit Cloud-Synchronisierung
2. die Ersteller von Inhalten
- Stapelgenerierung: Erstellen Sie mit Jinja-Vorlagen automatisch mehrere Versionen von Marketingtexten (z. B. verschiedene Plattformanpassungen).
- Effizienzsteigerung: schnelle Generierung von Serienartikeln über Variablen (nur Produktnamen/Schlüsselwörter ersetzen)
3. die Wissensmanager
- Aufbau einer Bibliothek mit persönlichen Tipps: Kategorisierung und Speicherung häufig verwendeter akademischer Fragen/Schreibhilfe-Vorlagen
- Geräteübergreifende Anrufe: nahtlos zwischen Büro- und Heimgeräten über verschlüsselte Synchronisierung
4. die Erzieher
- Unterrichtsvorlagen: Erstellen von wiederverwendbaren Aufforderungen zur Testerstellung/Aufgabenkorrektur
- Iteration der Versionen: kontinuierliche Optimierung der Prompts auf der Grundlage von Schülerfeedback
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelAI-Gist: ein datenschutzfreundliches Tool zur Verwaltung von KI-StichwörternDie