1. zunächst die API für die Artikelgenerierung konfigurieren
Die in der benutzerdefinierten API-Konfiguration und der lokalen API-Konfiguration hinzugefügten APIs werden verwendet, um Textinhalte wie Themen, Artikel, Beitragsstrukturen usw. zu generieren.

1.1 Unterstützung der Verwendung von benutzerdefinierten APIs, die mit dem OPENAI-Format kompatibel sind
Denken Sie daran, den Abschnitt /v1/chat/completions auszufüllen.
Parameter können getestet werden, ohne dass sie standardmäßig aktiviert werden, und angepasst werden, wenn sie nicht wirksam sind. Es werden nur APIs verwendet, die auf aktiv gesetzt sind.

1.2 Voreingestellte API-Konfiguration (freie API)
Kostenlose APIs für Nutzer, die im Netz gesammelt werden und ohne komplexe Konfiguration aktiviert werden können.
BestäubungskanalWeniger stabil ist es, wenn in den Veröffentlichungsregeln alle Merkmale angekreuzt sind oder sehr lange Verweise bei der Erstellung von Themen oder Artikeln eingeführt werden. Dies kann zu langen Kontexten führen, die an das große Modell übermittelt werden, was zu fehlgeschlagenen Anfragen führt.
Es wird empfohlen, YOUR_TOKEN zu beantragen, was die Stabilität des Dienstes verbessern kann.

1.3 Es wird empfohlen, mehrere API-Abfragen zu konfigurieren, um die Stabilität des Dienstes zu verbessern.
Das Plugin generiert Textinhalte und fragt alle APIs ab, die den aktiven Status verwenden, sodass die Konfiguration mehrerer APIs die Stabilität des Dienstes verbessern kann. Ich habe zwei vorkonfigurierte APIs zusätzlich zu meinen eigenen APIs hinzugefügt, was für den täglichen Gebrauch sehr gut geeignet ist.

Konfigurieren Sie die Vorteile von mehreren APIs:
1. vielfältige Inhalte zu generieren
2. eine einzige API-Geschwindigkeitsbeschränkung zu vermeiden
Plugin Offizielle APIWenn Sie das Original-Plugin verwenden, müssen Sie den Autorisierungscode in den "Veröffentlichungsregeln" konfigurieren, um den Autorisierungscode zu erhalten, wobei der Autor einen bestimmten Betrag angibt.
Diese API ist die eigene API-Schnittstelle des Autors, Unterstützung für längere Kontexte, bessere Stabilität, der Nachteil ist, dass das Modell nicht selbst ausgewählt werden kann (wird zufällig die Mainstream-Modell verwenden).

2. die Vector API-Konfiguration (erforderlich)
Die Vector API wird verwendet, um automatisch Kategorien für veröffentlichte Artikel abzugleichen, automatisch Inline-Links für Artikelinhalte einzufügen, manuell hinzugefügte Themen automatisch zu kategorisieren und ähnlichen Text als Referenzen in generierten Artikeln abzugleichen.

Derzeit werden openai und jina unterstützt, hier verwende ich die silicon flow API zur Demonstration (Vektormodelle für silicon flow sind frei verfügbar).
Die Wirkung verschiedener Vektormodelle im Umgang mit verschiedenen Sprachen ist sehr unterschiedlich, hier verwende ich bge-m3, das für eine einzelne chinesische Sprache besser geeignet ist, aber die Klassifizierungsfähigkeit dieses Modells ist allgemein, und es kann das Thema (Artikeltitel) nicht perfekt in die entsprechende Kategorie einordnen.
Es ist nur eine Konfiguration des Vektormodells zulässig und es wird nicht empfohlen, das Modell zu ändern, nachdem es ausgewählt worden ist.
Zur Erinnerung: Nachdem Sie die Vektoren konfiguriert und die Kategorien der Website vollständig eingerichtet haben, sollten Sie als Erstes auf der Dashboard-Seite des Plugins "Kategorie-Cache generieren".

Wenn es mehr Kategorien gibt, müssen Sie auf der aktuellen Seite bleiben und eine Weile warten, dann wird nach Erfolg "Cached" angezeigt. Diese Datei wird in content-auto-manager/shared/cache/category_vectors.json gespeichert.

3. die Bild-API
Eine davon, Magic Hitch and pollinations, ist kostenlos und erlaubt nur die Verwendung einer einzigen Bild-API, die auf dem in der aktuellen Registerkarte gespeicherten Modell basiert.

Sobald die Bild-API konfiguriert ist, müssen Sie den automatischen Artikelabgleich in den Veröffentlichungsregeln aktivieren

Es ist auch erlaubt, den Stil des generierten Bildes zu ändern. Bitte machen Sie sich daher mit der Fehlersuche in den Schlüsselwörtern vertraut, bevor Sie versuchen, sie anzupassen.

Legt die Mapping-Anweisungen fest, die in das Cue-Wort eingefügt werden, wenn das automatische Mapping aktiviert ist. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird automatisch das Standard-Cue-Wort verwendet.
Wichtig: Die oberste Ebene dieser Eingabeaufforderung muss von dem Tag umschlossen sein.
Der resultierende Bildplatzhalter muss im Format formatiert sein, sonst kann das System das Bild nicht korrekt verarbeiten und zuordnen.































