Lösung: Zero-Code Builds mit Natural Language Development
Für Benutzer, die keine Programmierkenntnisse haben, aber dennoch personalisierte Tools erstellen möchten, bietet GitHub Spark die folgenden spezifischen Lösungen:
- Natürlichsprachliche Beschreibung der AnforderungenEingabe einer einfachen englischen Beschreibung in den Editor (z.B. Erstellen einer To-Do-Liste mit lokaler Speicherung) und das System generiert automatisch den vollständigen Code
- Visualisierung der Anpassungen in EchtzeitAnpassungen können durch die Modifizierung von Hinweisen in natürlicher Sprache (z. B. durch das Blaumachen von Schaltflächen) oder durch die direkte Auswahl von Oberflächenelementen mit der Funktion Targeted Edits vorgenommen werden.
- Optimierung der vorgefertigten Schalung: Beziehen Sie sich auf die offiziellen Beispielvorlagen (Diät-Logger, Budget-Tracker, etc.) und ändern Sie die Beschreibung auf der Grundlage dieser Vorlagen, um eine neue Anwendung zu erstellen.
Vorschlag: Verwenden Sie spezifische und prägnante Formulierungen zur Beschreibung der Anforderungen und optimieren Sie diese in mehreren Iterationen (Beispiel: Beschreiben Sie im ersten Schritt die Grundfunktionalität und fügen Sie später spezifische Anforderungen an die Benutzeroberfläche hinzu). Wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, können Sie versuchen: 1) mehr Details hinzuzufügen 2) die komplexen Anforderungen in mehrere einfache Schritte aufzuteilen 3) sich auf die Struktur der Aufforderungswörter der erfolgreichen Fälle in der Community zu beziehen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelGitHub Spark: Schnelles Erstellen und Bereitstellen von Mikroanwendungen mit natürlicher SpracheDie